Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Kostenloses Beratungsangebot

Die Beratungsleistung ist für Angehörige der Charité und angeschlossene Institutionen kostenlos.

Sie befinden sich hier:

Anmeldung

Es werden zurzeit keine Präsenz-Beratungen angeboten. Beratungen per Telefon oder über MS Teams sind weiterhin möglich.

Tierethikanträge

Bevor Sie zu einer Beratung zu einem LAGeSo Tierethikantrag kommen, lesen sie unbedingt folgende Hinweise:

Unser Leistungsspektrum

Beratung bei Monographie und Publikations-Promotionen

Sie können begleitend zu Ihrer Forschungsarbeit die kostenlose statistische Beratung der Service Unit in Anspruch nehmen. 

  • Idealerweise vereinbaren Sie eine Beratung zu Beginn Ihres Promotionsvorhabens, das heißt in der Planungsphase, und einen weiteren Termin in der Durchführungs- oder Auswertungsphase. Zum ersten Beratungstermin bringen Sie bitte auch die vom Promotionsbüro bestätigte Kopie Ihrer Promotionsvereinbarung mit. Bitte vereinbaren Sie hierfür online einen Beratungstermin. Melden Sie die Beratung rechtzeitig an, da die Verfügbarkeit von Terminen sich nach der aktuellen Nachfrage richtet.
  • Promotion mittels einer Monographie
    • Wenn Ihr Promotionsvorhaben einen relevanten statistischen Teil umfasst, müssen Sie mit Ihrem Antrag auf Eröffnung des Promotionsverfahrens eine Bescheinigung eines bei der Promotionskommission akkreditierten Statistikers vorlegen, dass die statistische Bearbeitung in Art und Umfang ausreichend ist (§ 8 Abs. 2 a PromO).  Da wir die Inhalte der Beratungsgespräche dokumentieren, kann Ihnen der Berater/die Beraterin der Service Unit Biometrie die benötigte Bescheinigung über die begleitende Statistik-Beratung ausstellen.
    • Wenn Ihr Promotionsvorhaben keinen relevanten statistischen Teil umfasst (beispielsweise bei einem rein geisteswissenschaftlichen Projekt), so vermerken Sie dies bitte an geeigneter Stelle auf der Promotionsvereinbarung. Sie werden in diesem Fall von der Pflicht zur Vorlage der Bescheinigung nach § 8 Abs. 2 a) PromO befreit.

  • Bei Promotion mittels Vorlage von Publikationen (Publikationspromotion) gilt die Pflicht zur Vorlage der Bescheinigung nach § 8 Abs. 2 a für Sie generell nicht. Eine statistische Beratung ist dennoch empfohlen.

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Instituts für Biometrie und klinische Epidemiologie werden vom Promotionsbüro als akkreditierte Statistiker*innen anerkannt und der Beratungsservice durch die Biometrie Service Unit des Instituts wird explizit empfohlen.

Beratung von Forschungsprojekten

In der Planungsphase eines medizinischen Forschungsprojektes:


Allgemeine statistische Beratung zur Studienplanung, insbesondere zu

  • der Wahl des Studiendesigns,
  • der Auswahl geeigneter primärer und sekundärer Endpunkte,
  • der Definition der Analysesets (Intention-to-Treat, Per Protocol).
  • Beratung zur geplanten statistischen Auswertungsstrategie, insbesondere zu
    • der Hypothesenformulierung und Teststrategie für den primären Endpunkt,
    • Auswertungsstrategien für sekundäre Endpunkte und Safety Daten,
    • der Planung von Zwischenauswertungen und möglichen Designadaptionen,
    • korrektem und effizientem Umgang mit Multiplizität,
    • der Imputation fehlender Werte,
    • der Modellierung und der Berücksichtigung von Confoundern.

  • Beratung und Durchführung der Fallzahlkalkulation bzw. Poweranalyse
  • Beratung zur Wahl einer geeigneten statistischen Analysesoftware
  • Beratung zu allgemeinen Fragen des Datenmanagements und der Datendokumentation


Unterstützung bei der Erstellung von Anträgen bei Drittmittelgebern sowie Ethikkommissionen, insbesondere

  • das Formulieren der statistischen Parts von Ethikanträgen, Studienprotokollen und Drittmittelanträgen,
  • die allgemeine Kommentierung und Stellungnahme zu Ethikanträgen, Studienprotokollen und Drittmittelanträgen,
  • die Kostenkalkulation für biometrische Aufgaben im Rahmen medizinischer Drittmittelanträge.

 

In der Durchführungsphase eines medizinischen Forschungsprojektes:

Beratung zum Umgang mit Problemen während der Datenerhebung, wie z. B.

  • Rekrutierungsschwierigkeiten
  • Fehlende Werte
  • Irrtümlichen Planungsannahmen
  • Unterstützung bei Fragen zum Datenmanagement

 

In der Auswertungsphase eines medizinischen Forschungsprojektes:

  • Hilfe zur Selbsthilfe bei der Auswertung bei Projekten mit eigenständiger Datenauswertung
  • Hilfestellung und Beratung zum adäquaten Softwareeinsatz
  • Hilfe bei der Interpretation der Ergebnisse
  • Unterstützung bei der allgemeinen Berichterstattung und Publikation der Ergebnisse (mit Publikationsbeteiligung bei substantiellem Beitrag durch das Institut)

Wie melde ich mich an?

Bitte füllen Sie für die Anmeldung unser Online-Formular aus.

Für die Anmeldung müssen Sie Ihr offizielles E-Mail-Konto verwenden (üblicherweise vorname.nachname@charite.de, @bih.de, @mdc.de), damit weisen Sie sich als berechtigt aus. 

Doktoranden und Doktorandinnen können mit Ihrer Promotionsanmeldung ins Immatrikulationsbüro der Charité gehen und sich als Promotionsstudierende immatrikulieren. Sie bekommen dann problemlos einen Charité-eMail-Account.

Wie ist der weitere Ablauf?

  • Ihre Angaben werden in unserer internen Datenbank zu Dokumentations- und Verwaltungszwecken gespeichert.
  • Je nach Themenschwerpunkt und den im Anmelde-Formular geäußerten Wünschen nach BeraterInnen und Standort wird Ihnen ein(e) BeraterIn zugewiesen.
  • Ihr(e) Beraterin nimmt dann zeitnah, in der Regel innerhalb von 5 Werktagen, mit Ihnen Kontakt auf und vereinbart einen Termin.

Wie kann ich mich auf die Beratung vorbereiten?

  • Es ist es i.d.R. sinnvoll, wenn zur Erstberatung eines Projektes alle maßgeblich am Projekt beteiligten  Wissenschaftler kommen (Projektleiter, Promotionsbetreuer, Doktoranden, usw.), um Rückfragen zu vermeiden
  • Sie sollten eine kurze und prägnante Beschreibung Ihres Projektes geben können. Vermeiden Sie dabei Fachwörter.
  • Sie sollten die wissenschaftlichen Fragestellungen Ihres Projektes klar als ja/nein-Fragen formulieren können
  • Bringen Sie relevante Literatur in die Beratung mit (Studienprotokoll, Literaturquellen, usw.)

Ist eine Beratung notwendig?

  • Wir empfehlend eine biometrische Beratung für alle medizinischen Forschungsprojekte, wenn möglich bereits in der Planungsphase. Insbesondere empfehlen wir eine Beratung für Doktoranden.
  • Für Studien, die durch die Ethikkommission genehmigt werden müssen (AMG, MPG Studien), ist die Beteiligung eines Biometrikers oder einer Biometrikerin obligatorisch. [Ethikkommission der Charité, Landesethikkommission]. Unsere InstitutsmitarbeiterInnen verfügen über umfangreiche Erfahrung sowohl bei der Erstellung von Ethikanträgen als auch als statistische Mitglieder verschiedener Ethikkommissionen.

Bitte beachten Sie: Die Übernahme der biometrische Beratung bedeutet nicht, dass das Institut die Verantwortung für die gesamte Projektbiometrie übernimmt. Die Projektübernahme ist möglich im Rahmen einer gesonderten Kooperationsvereinbarung mit entsprechender Gegenfinanzierung.