
Einführung in das Programm SPSS
Für alle WissenschaftlerInnen der Charité bieten wir als Begleitung zur Statistischen Beratung eine Einführung in das Programm IBM SPSS Statistics (kurz SPSS) an. Dieser Kurs ist kostenlos und ausschließlich für Angehörige der Charité.
Unser Kursangebot beinhaltet Wochenendkurse und During-Work-Kurse (unter der Woche), um allen WissenschaftlerInnen sowohl eine familienfreundliche als auch eine mit der Arbeit ideal vereinbare Weiterbildungsoption zu bieten.
Sie befinden sich hier:
Allgemeine Information
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer brauchen einen Zugang (Account) zum Intranet der Charité. Bei der Anmeldung müssen Sie Ihre persönliche E-Mail-Adresse @charite.de angeben. Über diese Adresse erfolgt auch die weitere Korrespondenz (Bestätigung, weitere Informationen). Doktoranden, die nicht an der Charité arbeiten oder immatrikuliert sind, können über das Promotionsbüro eine E-Mail-Adresse (@charite.de) beantragen.
SPSS darf an der Charité von allen benutzt werden, die einen Zugang zur Domäne Charité haben (Netzlizenz).
Der nächste deutschsprachige, zweitägige Kurs findet am Mittwoch 21. und Freitag 23. Juni 2023 (jeweils 9:00 - 12:15 Uhr) in Präsenz (Virchowweg 5, CIPom 02 005) statt.
Der nächste englischsprachige, zweitägige Kurs ist in Planung.
Termine werden auch auf unserem Twitter-Account veröffentlich. Informationen für Ihre Vorbereitung finden Sie unter "Wie muss ich mich vorbereiten"?
ECTS: Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie von uns eine Bescheinigung für die Promotionsumgebung (1 ECTS).
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das Online-Formular. (siehe auch "Wie melde ich mich an?")
- Allgemeine Information
- Informationen zur Einführung in SPSS
- An wen richtet sich der Kurs?
- Was wird im Kurs behandelt?
- Wann, wo, wie viele?
- Wie melde ich mich an?
- Wie muss ich mich vorbereiten?
- Begleitmaterial zum Kurs und zum Selbststudium
- Informationen zum Programm SPSS
- Das Programm SPSS
- SPSS an der Charité
- SPSS Pendlerlizenz
- Ich arbeite lieber auf einem Apple-Computer
Informationen zur Einführung in SPSS
An wen richtet sich der Kurs?
In 6 Kursstunden werden Sie umfangreich und effizient in SPSS eingeführt, damit Sie das Gelernte schnell anwenden können.
Die Einführung in SPSS richtet sich als Ergänzung zur individuellen statistischen Beratung an DoktorandInnenen oder WissenschaftlerInnen, die "auf ihren Daten sitzen" und möglichst schnell mit der Auswertung beginnen möchten.
Andere Angehörige der Charité können teilnehmen, wenn noch Plätze frei sind.
Was wird im Kurs behandelt?
SPSS kann (fast) komplett über eine Klickoberfläche (GUI = graphical user Interface) bedient werden. Der Nachteil ist, dass Sie bei einem Fehler oder einer wiederholten Auswertung diese Klicks genau reproduzieren müssen, um die richtigen Ergebnisse zu bekommen. Bei Verwendung der internen Kommandosprache ("Syntax") können Sie die Befehle als Datei abspeichern und bei Bedarf erneut verwenden oder kleine Fehler korrigieren. Wir zeigen Ihnen beide Möglichkeiten und wie man sie geschickt verbindet.
Kursinhalt:
- Aufbau der Datenmatrix
- Etiketten (Beschriftungen, Labels) für Variablen und Werte
- Fehlende Werte
- Einführung in die Kommandosprache "Syntax"
- Berechnen neuer Variablen
- Datums-Differenzen
- Klassieren von Werten
- Selektion von Fällen
- Deskriptive Statistik
- Einfache (bivariate) Tests
Der Schwerpunkt liegt bei der Verwendung von SPSS, die Biometrie-Kenntnisse aus dem Studium werden vorausgesetzt, ebenso der Umgang mit Windows.
Falls Sie weiterführende statistische Verfahren anwenden möchten, sollten Sie in der Regel unsere Beratung in Anspruch nehmen.
Wann, wo, wie viele?
Während der Pandemie wird der Kurs über MS Teams durchgeführt, dauert zwei Vormittage (Beginn jeweils 09:00 Uhr), und umfasst insgesamt 6 Zeitstunden zuzüglich Pausen. Die Anfangszeit versteht sich s.t., bitte seien Sie pünktlich.
An dem deutschsprachigen Kurs können bis zu 60 Personen teilnehmen. Bei weniger als 10 Anmeldungen findet der Kurs nicht statt.
Wie melde ich mich an?
Der Kurs richtet sich an Doktorandinnen bzw. Doktoranden und Kliniker. Wenn Sie nicht direkt zu diesem Personenkreis gehören, schreiben Sie bitte in das Feld Bemerkungen, warum Sie teilnehmen möchten.
Für die Anmeldung müssen Sie Ihre persönliche Charité-E-Mail verwenden (üblicherweise vorname.nachname@charite.de), damit weisen Sie sich als Angehörige(r) der Charité aus. Seit dem 1. November 2017 müssen sich Promotionswillige an der Charité immatrikulieren. Mit der Immatrikulation wird ihnen ein Charité eMail-Zugang gewährt.
Eine Anmeldung ist nur für die hier aufgeführten Kurse möglich. Falls Sie zu diesen Terminen keine Zeit haben oder es gerade keine freien Termine gibt, schauen Sie bitte ab und zu auf diese Webseite. Eine Vorabreservierung für zukünftige Termine ist nicht möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Teilnahme zum Wunschtermin kann nicht immer garantiert werden. Normalerweise erhalten Sie innerhalb von zwei Werktagen eine Zusage. Falls ein Kurs belegt ist, werden bis zu 3 mögliche Nachrücker erfasst, falls gemeldete Teilnehmer kurzfristig absagen. Bitte kommen Sie nicht unangemeldet zum Kurs.
Sollte es einmal zu ungeplanten Änderungen oder Ausfällen kommen (Krankheit, technische Probleme), werden diese so schnell wie möglich oben auf der Seite (über "Die nächsten Termine") veröffentlicht.
Hier geht es zum Online-Formular.
Wie muss ich mich vorbereiten?
Während der Pandemie wird der Kurs über MS Teams durchgeführt (den Link bekommen Sie nach erfolgreicher Anmeldung). Daher müssen Sie SPSS herunterladen und auf dem Computer, mit dem Sie an dem Kurs teilnehmen wollen, installieren.
- SPSS-Installationshinweise finden sie unter https://intranet.charite.de/it/helpdesk/downloads/ibm_spss/.
- Achten Sie darauf, der Installationsanleitung genau zu folgen, z.B. müssen Sie bei WIN10 Geräten die Installation mit rechtem Mausklick „Als Admin ausführen“ starten.
Um SPSS außerhalb des Charité-Netzwerks nutzen zu können, müssen Sie zudem VPN beantragen und installiert haben. SPSS überprüft nämlich beim Starten die Lizenzberechtigung.
- Infos zu VPN finden Sie unter https://intranet.charite.de/it/it_serviceueberblick/vpn/.
- Informationen zum VPN-Antrag finden Sie unter https://intranet.charite.de/it/it_serviceueberblick/vpn/vpn_antrag/.
- Den VPN-Antrag für Mitarbeiter*innen und Studierende an der Charité finden Sie unter: https://intranet.charite.de/fileadmin/user_upload/portal/service/service_06_geschaeftsbereiche/service_06_14_it/VPN-Antrag_Mitarb_Stud.pdf
- Senden Sie den ausgefüllten VPN-Antrag an vpn-antrag(at)charite.de
Bitte laden Sie die Übungsdaten und das Skript herunter (siehe Begleitmaterial zum Kurs und zum Selbststudium) auf Ihren Computer. (sinnvollerweise in einen neuen Ordner). Als Alternative geht auch ein USB-Stick.
Begleitmaterial zum Kurs und zum Selbststudium
Die Skripte sind systematisch aufgebaut und sollen zum Nachschlagen und zum Selbststudium dienen.
- Das Copyright und alle Rechte liegen beim Autor.
- Das Herunterladen, Lesen und Drucken zum privaten Gebrauch ist bis auf Widerruf frei. Eine weitergehende Verwendung der Materialien (auch teilweise) erfordert die Zustimmung der Autoren. Kommerzielle Nutzung wird ausdrücklich untersagt.
- Die Dokumente sind im PDF-Format, Sie benötigen den aktuellen Adobe Reader, um sie öffnen zu können. Die Skripte sind für zweiseitigen Druck formatiert.
Übungsdaten zum Kurs
bitte mit der rechten Maustaste anklicken und Ziel speichern unter... auswählen.
Die Dateiendung muss .sav lauten (nicht .htm), ggf. bitte korrigieren!
Data Management
(PDF, 45 Seiten, letzte Änderung Januar 2015). Eine kleine Einführung in Themen wie Versuchsplanung, Datenerhebung und Dokumentationsbogen.
Einführung in SPSS für Windows
(PDF, Version 25, 85 Seiten, letzte Änderung Juni 2018), Wichtige Grundlagen, Einführung in die Syntax und einfache Kommandos
Informationen zum Programm SPSS
Das Programm SPSS
SPSS ist ein Programmpaket zur statistischen Auswertung von Daten, das für diverse Betriebssysteme angeboten wird. Im Bereich der Statistiksoftware gibt es einige umfassende Pakete und noch mehr Spezialprogramme für spezifische Verfahren. Wir haben uns für dieses Programm entschieden, da es verhältnismäßig leicht zu handhaben ist und alle gängigen statistischen Verfahren sowie Grafiken anbietet. Insbesondere der Umgang mit den Daten (Definition der Variablen, Eingabe der Werte, Berechnung neuer Größen und Selektion von Fällen) ist einfacher als in den meisten anderen Sofwtarelösungen. Außerdem steht es an der Charité zur allgemeinen Verfügung.
SPSS an der Charité
Die Paket mit allen wichtigen Modulen ist nicht ganz billig. Die Charité verfügt über eine Netzwerklizenz für das Programm. Das Programm wird lokal auf dem PC installiert; um es zu benutzen, wird aber eine Verbindung zum Intranet der Charité benötigt (auch VPN). Für Dienstreisen kann man bei Bedarf eine Lizenz für ein paar Tage "ausleihen" (siehe Pendlerlizenz).
In den meisten öffentlichen Computerräumen der Charité (CIPom) und der Universitäten steht SPSS zur Verfügung.
-----
Installation und Lizenzierung
(Fast) alle MitarbeiterInnen der Charité dürfen SPSS benutzen, aber nur eine begrenzte Zahl von Nutzern gleichzeitig.
Wenn Sie SPSS auf einem Charité-eigenen Rechner benötigen, schreiben Sie ein formlose E-Mail an hepldesk@charite.de. Das Programm wird über Empirium installiert.
Das Programm und wichtige Informationen finden Sie auf den Seiten des Helpdesks im Intranet (für private Rechner wird eine VPN-Verbindung benötigt).
Hier finden Sie die benötigten Downloads und vor allem ein Blatt mit allen wichtigen Informationen. Vorsicht! Achten Sie darauf, den Namen des Lizenz-Servers korrekt einzugeben! Wenn Sie sich hier vertippen, läuft die Installation normal weiter, das Programm wird aber nicht funktionieren ("Prozessor nicht verfügbar"). In diesem Fall müssen Sie SPSS erst de- und dann neu installieren.
SPSS Pendlerlizenz
Normalerweise erfolgt die Freischaltung (Aktivierung) des Programms nach dem Start durch die Verbindung mit dem Lizenzserver im Intranet. Ist der Kontakt zum Intranet nicht möglich oder schwierig, kann SPSS mit Hilfe einer Pendlerlizenz für maximal 7 Tage freigeschaltet und offline verwendet werden. Etwa für eine längere Bahnfahrt, ein Wochenende im Grünen (wenn Sie abends an Ihrer Dissertation arbeiten wollen) oder wenn Sie SPSS bei einem wichtigen Meeting benötigen und nicht wissen, ob Sie dort ins Netz kommen. Die Anzahl ist beschränkt, bitte benutzen Sie diesen Service nur, wenn Sie ihn wirklich benötigen.
Für die Aktivierung der Pendlerlizenz müssen Sie Zugang zum Intranet der Charité haben! Öffnen Sie in Windows über den START-Knopf und "Alle Programme" den Ordner "IBM SPSS Statistics". Hier starten Sie "IBM SPSS ... Pendlerlizenz" (englisch: commuter licence), es erscheint ein neues Fenster. In diesem Fenster markieren Sie die Zeile, die zu Ihrer installierten SPSS-Version passt. Tragen Sie unten die gewünschte Anzahl an Tagen ein (maximal 7) und klicken Sie auf [Auschecken]. In der markierten Zeile sollte ein roter Haken erscheinen.
Zur Sicherheit nehmen Sie das Notebook vom Netz (LAN-Stecker abziehen, WLAN deaktivieren) und startet Sie SPSS. In der Statuszeile unten muss "... Prozessor ist bereit" stehen.
Wenn noch eine Pendlerlizenz aktiv ist (die gleiche Zeile wie oben markieren), wird unten die Zahl der verbleibenden Tage angezeigt. Der Button [Auschecken] ist inaktiv, statt dessen können Sie mit [Einchecken] die nicht mehr benötigten Tage zurückgeben.
Ich arbeite lieber auf einem Apple-Computer
Die Einführung in SPSS wird ausschließlich für Windows angeboten, Schulungsräume für andere Systeme gibt es an der Charité nicht.
Das Programm steht auch als Mac-Version zur Verfügung, der Funktionsumfang und die Bedienung sind ähnlich. Mit den systembedingten Unterschieden (Dateipfade, Mausbedienung und Menüanordnung) sollten geübte Benutzer keine Probleme haben. Da Sie dann aber vermutlich einen privaten Rechner benutzen, müssen Sie eine VPN-Verbindung (VPN-Tunnel) zum Intranet der Charité aufbauen.