Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Konrad Neumann

Dr. rer. nat. Konrad Neumann

AG Beobachtungsstudien und Registerdaten

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Sie befinden sich hier:

Expertise

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Fachgebiet

  • Medizinische Biometrie und Epidemiologie

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Lehre
  • Biometrische Beratung
  • Studienplanung und – auswertung
  • Methodische Forschung
  • Statistische Schwerpunkte
    • Multiples Testen
    • Adaptive Designs
    • Bayes Statistik
    • Multi Level Analysen

  • Klinische Schwerpunkte
    • Zahnmedizin
    • Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie
    • Public Health

Programmierkenntnisse

  • R
  • SAS
  • STATA
  • SPSS
     

Lebenslauf Dr. rer. nat. Konrad Neumann

Beruflicher Werdegang

seit 01/2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie der Charité Berlin
02/2000 - 12/2001 Datenanalyst bei der AXA-Krankenversicherung in Köln
10/1998 – 12/1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mathematischen Institut der Universität Erlangen-Nürnberg

 

Studium / Ausbildung

10/1996 - 09/1998 Postdoktorand in Israel (School of Mathematical Sciences, Tel Aviv University) als Stipendiat der Minerva-Stiftung (Max Planck-Gesellschaft)
08/1991 - 12/1995 Promotion in Mathematik bei Prof. Dr. W.-D. Geyer an der Universität Erlangen-Nürnberg
10/1984 – 07/1991 Studium der Mathematik (Diplom) an der Universität Heidelberg (bis 01/1987) und der Universität Erlangen-Nürnberg
09/1975 – 06/1984 Schüler am Gymnasium Fridericianum Erlangen

Funktionen / Ämter

Auszeichnungen / Stipendien

  • Bundessieger im Schülerwettbewerb „Bundeswettbewerb Mathematik“ (1982)
  • Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • Stipendiat der Minerva Stiftung (Max-Planck Gesellschaft)

Engagement in Fachgesellschaften

  • Internationale Biometrische Gesellschaft, Deutsche Region



Links

ResearchGate



Forschungsprofil