Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Die Arbeitsgruppe unterstützt forschende Mediziner*innen bei der Planung, Antragstellung, Durchführung, Auswertung und der Publikation von Beobachtungsstudien. 

Sie befinden sich hier:

In der klinischen Epidemiologie stehen vor allem Beobachtungsstudien an großen Patienten-Kollektiven im Vordergrund. Darüber hinaus sammeln viele Kliniken, aber auch Arztpraxen oder Versicherungen systematisch Patientendaten, um diese zu einem späteren Zeitpunkt auszuwerten. In der Versorgungsforschung sind solche Register von zentraler Bedeutung. Der Evidenzgewinn über Beobachtungsdaten erfordert in der Regel eine komplexe statistische Modellierung, da Patientengruppen sich oft systematisch in ihrer strukturellen Zusammensetzung unterscheiden.

Leitung: PD Dr. Ulrike Grittner, Dr. Dörte Huscher

AG Mitarbeiterinnen: Annette Aigner, Anne-Katrin Fietz, Pimrapat Gebert, Jil Kollmus-Heege, Lukas Mödl, Konrad Neumann, Alice Schneider, Daniel Schulze, Oliver Schweizerhof, Andrea Stroux

Methodische Schwerpunkte:

  • Statistische Modellierung
  • Diagnostische Studien
  • Gemischte Modelle
  • Propensity Score Analysen
  • Imputation fehlender Werte
  • Kausale Graphen