Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie (iBikE)

Herzlich Willkommen!

Quick-Links zu beliebten Leistungen unserer Service Unit

Diese Leistungen stehen forschenden MedizinerInnen und DoktorandInnen der Charité und des Berlin Institute of Health (BIH) zur Verfügung.

Während der Pandemie

Natürlich versuchen auch wir vom iBiKE während der COVID-19 Pandemie zu unterstützen wo wir nur können. So sind wir mit biometrischer Beratung an zahlreichen Anträgen zur Erforschung und Behandlung der Erkrankung beteiligt und beraten viele Forscherinnen und Forscher der Charité bei der statistischen Planung und Umsetzung ihrer Vorhaben.

Zurzeit sind wir telefonisch schwer oder nicht erreichbar.
  • bitte wenden Sie sich bei Anfragen direkt per eMail oder über MS Teams an die entsprechenden Mitarbeiter.
  • es werden zurzeit keine persönlichen Beratungen angeboten. Beratungen per Telefon oder MS Teams sind weiterhin möglich. Bitte nutzen Sie unsere Anmeldeseite

Neuigkeiten aus dem iBikE



Preise für Publikationen an denen das iBiKE beteiligt war

Preis für Hypertonie-Forschung der Walter-Clawitter-Stiftung

vergeben an Elke Schäffner und Markus van der Giet für:

Control of blood pressure and risk of mortality in a cohort of older adults: the Berlin Initiative Study.
Douros A, Tölle M, Ebert N, Gaedeke J, Huscher D, Kreutz R, Kuhlmann MK, Martus P, Mielke N, Schneider A, Schuchardt M, van der Giet M, Schaeffner E.
Eur Heart J. 2019 Feb 25. pii: ehz071. doi: 10.1093/eurheartj/ehz071. [Epub ahead of print]

Forschungs- und Innovationspreis der Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V.

vergeben an Torsten Rackoll und Alexander Nave für:

Physical Fitness Training in Patients with Subacute Stroke (PHYS-STROKE): multicentre, randomised controlled, endpoint blinded trial.
Nave AH, Rackoll T, Grittner U, Blasing H, Gorsler A, Nabavi DG, Audebert HJ, Klostermann F, Muller-Werdan U, Steinhagen-Thiessen E, Meisel A, Endres M, Hesse S, Ebinger M, Floel A.
BMJ (Clinical research ed). 2019;366:l5101.

Forschungs- und Innovationspreis der Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V., 2. Platz

vergeben an Daniel Schindel für:

Quality of life after stroke rehabilitation discharge: a 12-month longitudinal study.
Schindel D, Schneider A, Grittner U, Jobges M, Schenk L.
Disabil Rehabil. 2019:1-10.